
Was macht die Hunde-Physiotherapeutin?
- aufnehmen, wie es dem Hund aktuell geht
- erfassen „Ist-Zustand“: Wo liegen die körperlichen Baustellen des Hundes?
- wie geht er? Gangbildanalyse
- aus vielen Möglichkeiten die individuell geeignete Therapie auswählen
- Therapieplan, Trainingsplan, Übungsplan passend zum Patienten erstellen
- die ausgewählten Maßnahmen mit HundehalterIn und Tierarzt / Tierärztin absprechen
Soll es deinem Hund besser gehen, funktioniert das nur in enger Zusammenarbeit!
Der „Werkzeugkasten“ ist gefüllt mit
Massage
- hat der Muskel Stress? Stresspunkte finden und lösen
- ist der Muskel schlapp? Anregende Massage hilft
- sind die Faszien verklebt? (Faszien umhüllen z. B. die Muskulatur) Faszientherapie
- Hat die Haut eine Narbe? Massage beugt verhärtetem Narbengewebe vor
- Akupressur oder Akupunktmassage gefällig?
Die sanfte Art der Anwendung traditioneller chinesischer Medizin (TCM) – ganz ohne Nadeln
Bewegung
- der Hund arbeitet aktiv mit an den Übungen
Beispiel: Gerätetraining für Balance und Muskelaufbau
Diese Art des Trainings lässt sich übrigens auch einfach in Wald und Wiese umsetzen - der Hund wird bewegt; dabei bleibt er passiv
Beispiel: Gelenke mobilisieren, Muskeln dehnen - bewegt und fröhlich durch den Alltag: was genau, wie lange, wieviel, wie oft –
das besprechen wir, ganz individuell für deinen Hund
„Physik“ in der Therapie
- die ganze Bandbreite: Druck, Ströme, Temperatur, Wasser
- Wärme- / Kältetherapie lindert akuten Schmerz
- Schröpftherapie für bewegliche Muskeln und Faszien
- Wassertreten in der warmen Jahreszeit und kalte Güsse dienen nicht nur Muskulatur und Gelenken; tatsächlich gibt’s auch „die Kneipp-Kur für Hunde“!
Fragen?
Diese Fragen sind ebenfalls bei der Hundephysiotherapeutin gut aufgehoben:
- Wie funktioniert Erste Hilfe am Hund? Zeigen von Sofortmaßnahmen bei kleinen und größeren Notfällen
- Gewicht des Hundes und Gewichtsmanagement
- Umgebungsbedingungen (Beispiele: Rampe als Einstieghilfe, Treppen zuhause absichern durch rutschfeste Böden oder Treppenschutzgitter)
- Hilfsmittel (Beispiele: Orthesen für teilamputierte Hunde, Rolli für gelähmte Hunde)
- Ist er ängstlich? Wir meistern die Physiotherapie gemeinsam!
Bildrechte: Adobe Stock von Werner 195870013